Willkommen in der Zuchtstätte für Deutsche Schäferhunde vom Ohrbecker Esch
Züchter Jubiläum!
Der "Ohrbecker-Esch" wird 20 Jahre alt!
Anlässlich dieses Jubiläums möchten wir für euch einen Kalender gestalten, den ihr erwerben könnt.
Sendet ein Foto von eurem "Ohrbecker" bis zum 30.01.2019 an: utabartelt@web.de
Die schönsten Fotos finden einen Ehrenplatz im Kalender!
Nicht vergessen:
- Name des Hundes
- Genehmigung, das Foto auf dem Kalender drucken zu dürfen
Wir sind gespannt und freuen uns auf viele tolle Fotos!
Mitglied im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.
Diese Zuchtstätte wurde 1999 geschützt.
Unsere Zuchtziele
Mein Zuchtziel sind gesunde Schäferhunde mit schönen Farben, einem rassetypischen Gebäude und einem gesundem Arbeitseifer. Für mich sind Schäferhunde vor allem Gebrauchshunde und somit sollten sie nicht nur schön, sondern auch leistungsbereit und wesensfest sein. Wir züchten schon in der 5. Generation unserer Hündinnen!
"Ich möchte Hunde züchten, die - egal ob als Familienhund, als Sporthund für die klassischen Schutzhundprüfungen oder als Hund für spezielle Einsätze - ihren Besitzern Spaß und Erfolg bringen,".
Uta Bartelt
Die Aufzucht der Welpen bei uns:
Die Prägung
Wir legen sehr großen Wert auf die Aufzucht unserer Welpen. In der wichtigen Phase der Prägung (ca. 4.-12. Woche) erleben unsere Welpen so viel wie möglich. Somit wird der Grundstein für einen ausgeglichenen, unerschrockenen und damit auch leistungsbereiten Hund in dieser wichtigen Zeit bereits gelegt. Auch Welpen, die später als Familienhunde gehalten werden, profitieren von dieser Prägung. Zahlreiche zufriedene Familien und auch Hundesportler, die einen so geprägten Welpen von uns erworben haben, bestätigen dies.
Welpen haben bei uns Familienanschluss und lernen so viele verschiedene Menschen (Kinder, Senioren) und Hunde wie möglich kennen. So können die Welpen in ihrem späteren Leben offen und freundlich auf jeden Menschen zugehen.
Außerdem versuchen wir, die Hunde schon im Welpenalter an möglichst viele Dinge zu gewöhnen, damit sie später auch die "schrecklichsten" Situationen nicht aus der Ruhe bringen können. Dazu gehört eine Art Abenteuerspielplatz, der u.a. Tunnel, Gitter, Brücken und viel Spielzeug enthält und den Welpen etwa ab der 4. Woche zur Verfügung steht. Aus diesem Grund sind unsere Welpen schon früh sehr nervenstark.
Weiterhin fahren wir mit den Welpen zu verschiedenen Orten, um sie auch mit einer neuen Umgebung und unbekannten Situationen zu konfrontieren. So lernen sie z.B. bei warmem Wetter Gewässer kennen oder sehen bei einer Schulvorführung eine Schulklasse von innen.